Hochzeit im Herbst.

Ein See im silbernen Glanz, turbulentes Treiben auf der Wiesn, dazu Wald- und Feldlandschaften so facettenreich, wie auch farbenträchtig. Warum nicht Hochzeit im Herbst – der Herbst ist eine vortreffliche Jahreszeit um sich gemeinsam das Ja-Wort zu geben und lädt mit seinem Naturschauspiel zur Blätterhochzeit ein, ganz im Sinne moderner Trends.
Orange, Kupfer und Rot sind die Hochzeitsfarben im Herbst. Kürbisse, Nüsse und Äpfel eignen sich dabei als schlichte Deko um das Ambiente gekonnt zu unterstreichen. Des Weiteren entfalten rötliche Kerzen auf hölzernem Stand, umgeben von gesammelten Ahornblättern, ihre heimische Wirkung bei Tageslicht und in der Abenddämmerung.
Für die Brautjungfer empfiehlt es sich seidene Schärpen in Scharlachrot zu tragen und das Kleid traditionell weiß zu halten, anstelle farbenträchtig. Auch der Blumenstrauß der Brautjungfer sollte aus Rot- und Gelbtönen bestehen und damit die Natur reflektieren.
In einem Pavillon im Wald oder in einer herzlichen Gaststätte nahe am See schlagen Herzen der Gäste und des Traupaares gleichermaßen höher. Außerdem kann der berühmt, berüchtigte Junggesellenabschied am Tag zuvor auf der Wiesn stattfinden, ein weiteres Schmankerl sozusagen. Warum also nicht auch Hochzeit im Herbst?
Eine Hochzeit im Herbst z.B. am schönen Ammersee bietet mehr als eine Fülle herrlicher Farben und Inspirationsquellen. Sie bietet auch organisatorische Vorteile. Jeder Wald und jeder See bietet den Hochzeitsgästen weitaus mehr als karge Betonwände und stille Räume und ist trotzdem die kostengünstigere Alternative. Noch sind die Temperaturen warm und die Landschaft so schön wie nie, Anreiz genug um unter freiem Himmel zu feiern. Die Menschen sind nicht nur durch die Feste auf der Wiesn in gehobener Stimmung und fast sämtliche Termine beim Standesamt sind im Herbst erfahrungsgemäß frei.
Die Tischdekoration ergibt sich dank der Erntezeit wie von selbst und jeder Gast und jede Brautjungfer kann sich farbenträchtig statt öde einheitlich. Es ist als wolle der Herbst mit offenen Armen zur Hochzeit einladen. Eine günstigere Alternative wird sich kaum finden können.
Autor: Jacob
Visited 2126 times, 1 Visit today