Im Winter wird die Hochzeit zu einem wahren Traum in Weiß.

Heiraten ist nicht nur im Frühjahr oder Sommer ein Traum, auch eine Winterhochzeit von November bis Februar kann zu einem romantischen Märchen werden.
Die Landschaft ist zur Winterzeit in unschuldiges Weiß gehüllt, idealerweise fallen Schneeflocken sanft zu Boden und es duftet nach Vanillekipferl, Bratäpfel und Punsch. In den Räumen strahlen Kamin und Kerzenlicht wohlige Wärme, Behaglichkeit und eine atemberaubende Atmosphäre aus. Dazu passt das Brautkleid aus Tüll, so wird ein jeder Mädchentraum von einer romantischen Hochzeit zur Realität.
Die Winterhochzeit – atemberaubend und romantisch
Von November bis Februar ist die eigentliche Winterzeit, in der es sich wirklich lohnt, den wichtigsten Tag im Leben zu planen. Die üblichen Hochzeitsmuster im Sommer fallen weg, kein Stress durch einen Hochzeitsmarathon, das Fest zur Winterzeit stellt etwas Besonderes dar, die Gäste sind nicht hochzeitsmüde und freuen sich auf die atemberaubende Atmosphäre der Winterhochzeit. Damit der Hochzeitstag auch wirklich romantisch wird, muss auch die Dekoration dementsprechend geplant werden. Warme Farben sind im Winter ideal, Karamell oder Kaminrot heben sich von der weißen Winterlandschaft ab und wirken romantisch. Aber auch Blau- oder Brauntöne in Verbindung mit edlem Silber sorgen für eine atemberaubende Atmosphäre. Für die Tischdekoration können Tannenzapfen genauso dienlich sein, wie die Skulptur einer Eisprinzessin. Da es von November bis Februar schnell dämmrig wird, kann man mit Kerzenschein oder einem Lagerfeuer für wohliges Licht sorgen.
Getränke und Speisen zur Winterhochzeit
Das ideale Willkommensgetränk zur Winterzeit ist Punsch oder Glühwein in verschiedensten Variationen, auch für Kinder kann alkoholfreier Punsch serviert werden. Nicht nur der Geschmack wirkt romantisch, auch der Duft, der sich ausbreitet, ist einmalig und kann nur zur Winterzeit behagliche Stimmung bringen. Das Festessen wird ebenso von winterlichen Düften und Geschmäckern geprägt. Entenbraten mit Rotkohl und Knödel, ein Festessen für die Winterhochzeit. Als Nachtisch gibt es eine schokoladene Hochzeitstorte mit winterlichen feinen Gewürzen. Daneben liegen Weihnachtskeks, Spekulatius und auch ein Topf mit Feuerzangenbowle sorgt für die entsprechende Stimmung. Heiraten von November bis Februar sorgt für atemberaubende Atmosphäre und kann zu einem besonderen Erlebnis werden.
Visited 1068 times, 1 Visit today