Unser kleines Hochzeitsglossar

Habt ihr schon mal was von Centerpiece, Groomsmen oder Boho gehört?
Bestimmt sind diese Begriffe dem einen oder anderen Hochzeitsliebhaber zu Ohren gekommen – aber was verbirgt sich eigentlich hinter den Begriffen?
Ich habe euch in meinem neuen Blogbeitrag ein kleines Hochzeitsglossar erstellt – gerade für die jenigen, die nicht wissen, was hinter den wichtigsten englischen Begriffen – für die Planung eurer Hochzeit – steht. Fangen wir alphabetisch an:
Boho
Hinter dem Begriff Boho verbirgt sich ein Stil – man kann auch sagen, er ist der zurzeit angesagteste Stil in der Hochzeitswelt. Doch was ist eigentlich typisch für Boho?
Typisch sind einfache bequeme Hochzeitskleider. Was das Schuhwerkbetrifft, trägt man eher Sandalen. Gartenpartys – ganz ungezwungen und ohne Kleiderordnung. Hier liegt die Natur im Fokus. Daher dekoriert man oft auch die Tische mit Zweigen oder Moos.
Bridesmaids
Auch Brautjungfern genannt. Und eure Trauzeugin, sofern ihr euch für eine Trauzeugin entschieden habt, ist eure „Ober-Brautjungfer“. Generell gehören Freundinnen und Schwestern zu den Bridesmaids der Braut. Sie unterstützen die Braut bei der Vorbereitung und stehen ihr am großen Tag zur Seite. Folgt man dem Brauch aus der USA, dann sind sie farblich aufeinander abgestimmt mit ihren Kleidern.
Candybar
Diesen Begriff habt ihr aber bestimmt schon mal gehört, oder? Schließlich ist das momentan der Trend schlecht hin und jeder will eine auf seiner Hochzeit haben. Hier handelt es sich um kleine Süßigkeiten, die farblich aufeinander abgestimmt sind – aufbereitet als Bar. Optimal für einen kleinen Heißhunger zwischendurch. Die Candybar könnt ihr nach euren Vorlieben zusammenstellen lassen. In der Regel hat man hier zum Beispiel Marshmallows, Schokolade oder Gummibärchen. Verwechseln sollte man die Candybar jedoch nicht mit dem Sweet Table – dabei handelt es sich um Gebäck. Aber später mehr dazu.
Centerpiece
Als Centerpiece wird das zentrale Blumengesteck bezeichnet, welches sich auf dem Tisch des Brautpaares befindet. Hier handelt es sich in den meisten Fällen um ein floristisches Kunstwerk.
First Look
So wird der Moment bezeichnet, in dem sich Braut und Bräutigam das erste Mal sehen – und das in ihrem Hochzeitskleid & Hochzeitsanzug. Dieser Moment wird für das Brautpaar unvergesslich bleiben.
Getting Ready
Hier handelt es sich um die letzten Stunden am Morgen vor der Hochzeit – ihr macht euch für den großen Moment zurecht, erledigt und packt die letzten Kleinigkeiten zusammen.
Greenery
Hier kommen wir auch wieder auf den Begriff Boho zurück – bei Greenery geht es nämlich nicht nur um die Trend-Farbe 2017, sondern auch um den Trend schlecht hin in der Hochzeitswelt. Natur heißt hier das Thema – und alles was damit zusammenhängt. Nehmt nur den Boho-Stil, mit Zweigen oder Moos als Tischdekoration – oder Blumen im Haar.
Groomsmen
Die Bridesmaids kennt ihr ja nun bereits. Der Groomsmen ist praktisch der männliche Part der Bridesmaids – wenn man das so nennen kann. Auf Deutsch gesagt, sie sind Bruder oder beste Freunde des Bräutigams.
Halfnaked-Cake
Der Halfnaked-Cake ist ein Kuchen, der keine Verzierung von Buttercreme oder Fondant hat. Kuchenboden und Füllung sind hier immer abwechselnd zu erkennen. Dabei können jedoch die einzelnen Elemente immer mit Buttercreme bestrichen werden. Sie ist sozusagen die Weiterentwicklung des Naked Cake – welche in der letzten Saison die Trendtorte schlecht hin war.
Moodboard
Das Moodboard ist eine Kombination aus Farbmustern und/oder aus Bildern – und das in einem ganz bestimmten Stil. Es soll euch dabei helfen, eine Entscheidung über das Aussehen und die Dekoration eurer Hochzeit zu treffen.
Photobooth
Das sollte euch mittlerweile eigentlich auch schon bekannt vorkommen. Ein Photobooth ist eine Box, in der sich eine integrierte Fotokamera, ein Bildschirm und eine Selfie-Funktion – die natürlich heutzutage nicht mehr fehlen darf – befindet. Dazugehört selbstverständlich auch das Verkleiden mit Hüten, Perücken, Schnurrbärten oder Brillen.
Sweet Table
Wie vorhin schon kurz erwähnt, handelt es sich bei einem Sweet Table eigentlich um die Weiterentwicklung vom dem klassischen Kuchenbuffet – was jeder kennt. Hier findet ihr Muffins, Cupcakes, Cake-Pops bis hin zu Macarons und Mini-Gugelhupfen. Manchmal findet ihr sogar auch die Hochzeitstorte auf dem Sweet Table – die das ganze gleich noch anschaulicher gestaltet.
Ich hoffe, euch sind die beliebtesten englischen Begriffe in der Hochzeitswelt nun etwas geläufiger und ihr seid vielleicht nicht mehr ganz so verwirrt wie am Anfang.
Eure Nathalie
Visited 891 times, 1 Visit today